Entwicklungsbegleitung

Beratung

Ihr Kind verstehen und unterstützen

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und durchläuft im Laufe seiner Kindheit und Jugend verschiedene Entwicklungsstufen. Dies kann zu Verhaltensveränderungen, Unsicherheiten und Veränderung von Bedürfnissen führen. Diese Phasen können für Eltern herausfordernd sein und Fragen aufwerfen: Was braucht mein Kind jetzt wirklich? Wie kann ich es am besten unterstützen?

In meiner Beratung unterstütze ich Sie dabei, diese Phasen besser zu verstehen und passende Wege zu finden, Ihr Kind liebevoll und kompetent zu begleiten. Gemeinsam reflektieren wir, was Ihr Kind in seiner aktuellen Phase braucht, damit Sie ihm genau die Unterstützung bieten können, die es jetzt benötigt.

Ob es sich um emotionale Ausbrüche, Trotzphasen oder andere Herausforderungen handelt – ich stehe Ihnen zur Seite, damit Sie Ihr Kind mit Verständnis und Klarheit unterstützen können.

Beratungsbeispiele:

Trotzphase im Kleinkindalter:

Wenn Ihr Kind in der Trotzphase häufig mit Wutanfällen reagiert, erarbeiten wir Strategien, wie Sie ruhig und gelassen reagieren und Ihrem Kind helfen, seine Gefühle besser zu regulieren.

Förderung der Selbständigkeit:

Ihr Kind möchte immer mehr alleine schaffen, stößt aber an seine Grenzen? Wir erarbeiten gemeinsam Wege, wie Sie es dabei unterstützen können, Verantwortung zu übernehmen, ohne es zu überfordern.

Umgang mit Wut und Frustration

Ihr Kind reagiert auf Rückschläge oder Konflikte schnell mit starken Gefühlen? Wir entwickeln Strategien, wie Sie ihm helfen können, Gefühle zu benennen und besser zu regulieren.

Eingewöhnung in die Krippe oder Kita

Der Start in die Krippe/Kita ist ein großer Schritt für Ihr Kind und für Sie als Eltern. In meiner Praxis erfahren Sie, welche Strukturen in der Krippe/Kita zugrunde liegen und wie sie ihrem Kind die Eingewöhnung erleichtern können.

Stärkung des Selbstwertgefühls:

Ihr Kind traut sich wenig zu? Wir erarbeiten gemeinsam, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, damit es an Selbstwertgefühl gewinnt und vertrauen zu sich selber entwickeln kann.

Geschwisterkonflikte:

Wenn Eifersucht und Rivalitäten zwischen Geschwistern das Familienleben belasten, finden wir Wege, wie Sie die Geschwisterbeziehung stärken und ein gutes Miteinander fördern können.